Willkommen

Kunst und Kultur sind dynamische, schützenswerte Errungenschaften einer Gesellschaft.

Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft e.V. ist eine gemeinnützige, traditionsreiche Vereinigung von Kunsthistorikerinnen, Kunsthistorikern und Kunstinteressierten zur Förderung der Erforschung und zur Publikation der Kunstdenkmäler im deutschsprachigen Raum.
Über 300 Publikationen hat der Verein inzwischen herausgegeben; viele gehören zu den Standardwerken des Faches Kunstgeschichte, das er durch sein über ein Jahrhundert andauerndes Wirken mitgeformt hat.

Seit 1934 veröffentlicht der Verein die “Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft”, eines der angesehensten Periodika zur deutschen Kunstgeschichte. Seit 2011 veranstaltet er die im Zweijahresrhythmus stattfindende Tagung “Forum Kunst des Mittelalters”, seit 2016 das “Forum Kunst der Neuzeit”.

Roland Kanz: Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland

Andreas Schlüter, Balthasar Permoser, Egid Quirin Asam, Dominikus Zimmermann, Ignaz Günther oder Johann Gottfried Schadow: Das 18. Jahrhundert hat zahllose...

Schröder, Maria: Die Beinsättel des 13. bis 17. Jahrhunderts

In Museen weltweit werden Sättel und Sattelfragmente des 13. bis 17. Jahrhunderts aufbewahrt, die durch prächtige oberflächendeckende Beinarbeiten faszinieren. Als...

Renate Prochno-Schinkel: Ross und Reiter – Symbole der Macht

Wofür standen Reiterbilder von Männern und Frauen besonders in der nachrevolutionären Zeit und in der restaurativen Phase der napoleonischen Herrschaft?...

Fircks, Juliane von: Panni tartarici

Ausgehend von Textilien aus den königlichen Gräbern und Kirchenschätzen Europas untersucht das Buch den Transfer und die Rezeption von Seiden...

Börsch-Supan, Helmut: Caspar David Friedrich

Wenige Künstler sind so gegensätzlich interpretiert worden wie Caspar David Friedrich (1774–1840), der wohl bedeutendste deutsche Maler des 19. Jahrhunderts...

Bd. 75/76 der Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft

Der aktuelle Doppelband versammelt Beiträge von Verena Berens, Annett Dittrich, Kerstin Geßner, Lea Kellhuber, Hans Ulrich Kessler, Franz Kirchweger, Thomas...

Der DVfK lädt Sie auf den folgenden Seiten ein, sich ein Bild von seiner Tradition, seinen Leistungen und seinen Aktivitäten zu machen.
Der DVfK zählt in die Rubrik der gemeinnützigen Kultur- und Fördervereine und kooperiert mit zahlreichen Universitäten und Kulturinstitutionen.

Mitgliedsbeiträge und Spenden sind im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben steuerlich absetzbar (Steuer-Nr. 27/640/50403).

In Kürze erscheint die Jahresgabe 2024: Roland Kanz, Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland (Versand an die Mitglieder)

20.3.2025, 19.00 Uhr:
Digitale Buchvorstellung der Jahresgabe 2024
von Roland Kanz: Barocke Skulptur

weitere Info